Teures Übergepäck bei Air Berlin!
|
09.10.2011, 15:22
![]() |
|||
|
|||
Teures Übergepäck bei Air Berlin!
Hallo,
nach 14 Tagen mit super Wetter auf Korfu bin ich gestern mit einer Freundin nach Hamburg zurück geflogen. Freitag Abend wurde uns der Abschied noch mit kleinen Abschiedsgeschenken "versüßt": 2 Flaschen Wein und Honig! Ein teures Geschenk, wie sich herausstellte. Auf dem Airport Kerkyra kam der große Schock: ein Koffer hatte 1 kg, der zweite knapp 2 kg über den erlaubten 20 kg. Handgepäck hatten wir keines. Für diese 3 kg Übergepäck mussten wir bei Air Berlin sage und schreibe 45,-€ bezahlen, 15,-€ pro kg! Erst danach wurde uns nach Vorlage der Quittung unsere Bordkarte ausgehändigt. Sehr vielen anderen Mitreisenden erging es genauso wie uns! Die freundlichen Damen beim Abfertiger Swissport zuckten nur entschuldigend die Schultern und bemerkten lapidar "Air Berlin!" Sie rieten uns, (in der völlig überfüllten Abfertigungshalle) die Koffer zu öffnen, um noch ein Handgepäckstück zu packen. Da Wein und Honig dort nicht hinein dürften und andere "schwere" Dinge auch nicht, nahmen wir davon Abstand! Schmunzelnd beobachteten wir allerdings, wie ein junges Paar diesen Vorschlag umsetzte: sie nahmen einen großen Pareo, packten diesen voll Schmutzwäsche und knoteten oben zu! Abmaße? Hygiene? Reisegepäck wie vor 500 Jahren, es fehlte nur noch der Tragestock über die Schulter, an der dieser Beutel aufgehängt wurde. Meine Gedanken dazu: lt. Hinweistafel in der Wartehalle darf ich bis 80 l (!) Wein bzw. Sekt nach D einführen. Kaufe ich beispielsweise noch 10 l Wein nach der Gepäckkontrolle im Flughafen, bzw. div. Dinge beim Bordverkauf, kräht kein Hahn nach dem Mehrgepäck, das ja ebenso wie der Wein im Koffer im Flieger befördert werden muss. Oder: Die wesentlich schwerere Golf oder Taucherausrüstung werden bei Airlines häufig schon für 30,- befördert! Oder: Neben den notwendigen Kinderwagen und Auto-Kindersitzen ![]() ![]() Für eine Gewichtsbeschränkung des Freigepäcks habe ich Verständnis und bin auch bereit fürs "Drüber" eine gewisse Gebühr zu zahlen, 15-€ pro kg je einfache Strecke jedoch halte ich für reine Abzocke! Ich habe mich informiert, bei anderen Airlines sind die Preise für Übergepäck wesentlich moderater! Jahrelang haben wir Air Berlin gemieden, nachdem wir dort wiederholt die böse Erfahrung machen mussten, dass mein gehbehinderter Mann behandelt wurde wie "ein Stück Vieh"! Und dieser Ausdruck stammt nicht von mir, sondern von einem uns fremden Mitreisenden. Daher werde diesen Boykott jetzt wieder aufnehmen - es gibt kundenfreundlichere Airlines. Wie waren Eure Erfahrungen? Viele Airlines bieten vorab buchbare Freigepäck-Pakete an - sind die auch buchbar, wenn man den Flug im Rahmen eines Pauschalurlaubs gebucht hat? (Nicht, dass uns das in diesem Falle was gebracht hätte ![]() lg Birgit |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste