![]() |
Umgang mit Ressourcen! - Druckversion +- Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de (http://forum.corfu.de) +-- Forum: ![]() +--- Forum: Korfu allgemein (/forum-18.html) +--- Thema: Umgang mit Ressourcen! (/thread-999.html) |
Umgang mit Ressourcen! - Sabine - 30.09.2008 19:04 Hallo an Alle! Ich war den vergangenen Sommer auf Korfu und habe eine, für mich, unangenehme Entdeckung und Erfahrung gemacht! Also, kurz: Ein ca. 15cm (Durchmesser) großes Rohr, wo munter Leitungswasser heraussprudelt! Daneben eine Pumpe die sehr "komische" Geräusche von sich gab! Dorfbewohner darauf aufmerksam gemacht meinten: Sie wissen davon und das Rohr wäre schon seit einiger Zeit kaputt! Nun meine provokante Frage: Haben die Korfioten wirklich soviel Wasser, dass sie es in die "Pampas" rinnen lassen können????? ![]() Natürlich weiß ich, dass Korfu nicht unter Wassermangel leidet, aber ist es notwendig, so die Wasserressourcen zu verschwenden?????? ![]() Reicht es nicht den Müll überall hinzukippen!!!!! ![]() Ansonsten fühlte ich mich die zwei Monate sehr wohl auf der Insel und werde bestimmt wieder kommen!!! ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Umgang mit Ressourcen! - Bajuware - 01.10.2008 12:43 Hallo Sabine, wie Du völlig richtig entdeckt hast ist die 20 - 30jährige Übung der Ressourcenschonung in Deutschland im Bewußtsein der Griechen nicht angekommen, in Ansätzen bei den Corfioten aber schon. So erwarben diese die blaue Tonne nebst Verwaltung und Gerät aus Deutschland und wie ich feststellen konnte funktioniert das auch. Seit etwa zwei Jahren werden zumindest zur Saison die Straßen nicht mehr mit Abfall gesäumt und auch im Winter hält sich die Dreckbelastung in Grenzen. Vielleicht lernen die Corfioten auch noch die Deckel der Mülltonnen zu schließen wenn gerade herbst- oder winterliche Stürme die Mülltonnen umblasen und so für die zweifelhafte Optik sorgen. Das für unsere Augen so auffällige Sperrmüll-Verhalten wird durch umherziehende Zigeuner gelöst. Diese sammeln diese in aller Regel aus Wertstoff bestehenden Hinterlassenschaften der Bevölkerung aus den Wäldern und Olivenhainen und verkaufen das - nach China, Indien und und und. Die Griechen haben offenbar wie die Italiener diese enorme Ertragsquelle noch nicht entdeckt. Corfu ist zum Glück eine Ecke mit ausreichend Wasser, da schadet eine Rohrundichtigkeit mit defekter Pumpe nicht so sehr, weil das ausgetretene Wasser schließlich unverseucht wieder im Grundwasser landet. Anders ist es da mit den geregelten Abflüssen durch die Touristen. Wo ich aber 'raus will ist die Aussage, daß Corfu eine Perle Griechenlands darstellt mit deutlichen Unterschieden zum restlichen Griechenland. Ich halte es für eine grandiose Leistung der zahlreich vorhandenen Engländer, die für ein Grundbuch nebst funktionierender Administration sorgten. Deshalb stehen hier auch noch Bäume die für einen geregelten Wasserhaushalt sorgen können. Im übrigen Griechenland wird nur allzugerne mit dem Zündholz dafür gesorgt die eigene Gier zu befriedigen und da denkt man dann nicht mehr daran daß das vielleicht auch Folgen für das eigene Trinkwasser haben kann. Es erstaunt schon sehr, daß in allen Mittelmeerländern auf dem selben Breitengrad mehr oder weniger zur gleichen Sommerzeit lichterloh unzählige Brände wüten und in Corfu, mittendrin, nicht! Vielleicht kannst Du damit 'was anfangen... Schöne Grüße Raimund |